Betriebswirtschaftliche Auswertung | Neutrales Ergebnis
Detailliert pro Monat aufgeschlüsselt und das gesamte Zahlenwerk
selbsterklärend im Überblick. Bewusst schlicht mit den
wesentlichen Merkmalen einer Tabellenkalkulation aufgebaut.
Die Tabelle ist im ersten Schritt ein gutes Instrument für die
Verteilung der Gesamtkosten, getrennt nach Kostenarten,
wenngleich noch keine Zuordnung zu Kostenstellen/Kostenträgern
stattfindet.
Die einzelnen FIBU-Konten der verschiedenen Kostenarten werden
in Gruppen zusammengefasst. Diese Ergebnisliste kann mit wenigen
einfachen Formeln individuell erweitert werden.
Das Gesamtergebnis teilt sich in betriebliches
und neutrales Ergebnis. Der Aufbau entspricht
in seiner Gliederungsstruktur 1:1 der
Gewinn- u. Verlustrechnung § 275 [2] HGB.
Monatsübersicht 2019

Monatliche Auswertung nach Umsatzerlösen u. Kostenarten
Modifiziert kann die Tabelle als Soll/Ist Planung oder zur
Liquiditätsplanung o. zur Verwendung Ihres Businessplans und
Förderungen der IHK o. der Bundesagentur f. Arbeit eingesetzt
werden. Ich sende Ihnen gerne ein Blanko-Layout zu!
In Verbindung mit einem "einfachen" EÜR Journal" für
Freiberufler lässt sich die Tabelle ohne großen Zeitaufwand
führen.
Die betriebswirtschaftliche Auswertung + Neutrales
Ergebnis dient als Ausgangsbasis für die
Kosten- und Leistungsrechnung RK I, RK II.

|