Lohn und Gehalt
…nichts, was wir lieber nehmen würden, ohne uns
verständlicherweise weiter mit der Abrechnung im Einzelnen zu
beschäftigen. Kleinere Unternehmen geben die Lohn &
Gehaltbuchhaltung meist in externe Steuerbüros ab. Lohn & Gehalt
ist ein eigener Bereich in der Welt der Buchführung.
Einem klassischen Buchungssatz begegnen Sie hier allenfalls in
der Ansicht des Lohn- u. Verrechnungskontos und als "Modell" im
klassischen T-Kontensystem der Grundlagenschulung. Sie müssen
permanent "up to date" sein, Aktuelles im Abrechnungswesen im
Blick behalten, auch wenn Änderungen in der Gehaltssoftware größtenteils mit Updates automatisch installiert werden, Theorie
in vielen Gehaltsabrechnungen praktisch umsetzen und monatlich
fristgerecht per elektronischem Datenversand an die
entsprechenden Stellen übermitteln.
Sie sind digital verknüpft mit dem Finanzamt, den Krankenkassen,
Knappschaft Bahn + See, der Berufsgenossenschaft, und Ihre
Mitarbeiter*innen sehen auch gerne pünktlich Ihre
Gehaltsabrechnung.
Unser Personalstamm teilt sich in Produktionsbetrieb (Löhne m.
Stundenerfassung) und Großhandel (Gehälter), Beschäftigte in
Vollzeit, im Übergangsbereich u. Aushilfen. Auszubildende,
Angestellte, Außendienstler*innen, Produktionsmitarbeiter*innen,
Kurz- u. geringfügig Beschäftigte in den Abteilungen und
Kostenstellen des Betriebes bilden die Grundlage für unsere
Monatsabrechnungen.
Jahresübersicht (AN)
Arbeitnehmer

Die Daten der Mitarbeiterin werden bei der Buchung der
Verdienstabrechnung im Lohnkonto gespeichert. Das Konto ist am
Jahresende oder nach Austritt einer/s AN abzuschließen.
Jahresübersicht (AG)
Arbeitgeberbelastung

Die Aufzeichnungen im Lohnkonto sind sechs Jahre lang
aufzubewahren. LStDV § 4 Lohnkonto

|
Journal
|